"Kirche soll Modell für das gleichwertige und partnerschaftliche Zusammenleben und -wirken von Männern und Frauen sein."
Bischofswort: Zu Fragen der Stellung der Frau in Kirche und Gesellschaft, 1981, S.19
Die Gleichstellungsbeauftragte für die Erzdiözese Bamberg macht Vorschläge zur Umsetzung der Ordnung zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Erzbistum, berät Mitarbeiter/-innen und Vorgesetzte, wird bei Bewerbungsverfahren beteiligt und wirkt an der Erstellung der Gleichstellungsanalyse mit.
Ziel der Gleichstellungsarbeit ist es, gleiche Chancen für Frauen und Männer in allen theologisch möglichen Diensten und Ämtern herzustellen.
Ebermannstadt. Wie gelingt queersensible Jugend- und Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Bamberg? Mit dieser Frage beschäftigt sich der BDKJ-Diözesanverband Bamberg. Das haben die Delegierten der BDKJ-Diözesanversammlung am 25. November 2023 auf Burg Feuerstein beschlossen.
Würzburg. In der Katholischen Kirche fehlen noch immer Frauen in Leitungspositionen, so die Feststellung der Gleichstellungsbeauftragten der Deutschen Bistümer vom 27. bis 28. Juni in Würzburg.
Mühlheim. Beim neuen Durchgang von „Kirche in Mentoring – Frauen steigen auf“ starten 14 Tandems in das einjährige Programm zur Steigerung des Anteils von Frauen an kirchlichen Führungspositionen - dabei sind mit Barbara Riedel und Kathrin Ritter auch zwei Frauen aus dem Erzbistum Bamberg.